Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei seraphidoxa
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist seraphidoxa, ansässig unter der Adresse Gropiusring 43, 22309 Hamburg, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Budgetplanung und Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Für alle Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@seraphidoxa.com oder telefonisch unter +491704995554. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls unter dieser Adresse für spezielle datenschutzrechtliche Anfragen zur Verfügung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt
- Nutzungsdaten bezüglich der von Ihnen besuchten Seiten und genutzten Funktionen
- Kommunikationsdaten aus E-Mail-Korrespondenz oder Anfragen über unser Kontaktformular
- Präferenzdaten für die Personalisierung unserer Inhalte und Services
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Dabei verfolgen wir verschiedene, klar definierte Zwecke.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung sind die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzplanung, die Kommunikation mit unseren Nutzern sowie die stetige Verbesserung unserer Plattform und Inhalte.
Konkret nutzen wir Ihre Daten zur Durchführung von Online-Kursen und Webinaren, für die Zusendung von Lernmaterialien und Fortschrittsupdates, zur Beantwortung Ihrer Anfragen sowie für die technische Wartung und Optimierung unserer Website. Marketingaktivitäten erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für technische Funktionalitäten und die Websitesicherheit berufen wir uns auf berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Freiwillige Angaben wie Newsletter-Anmeldungen basieren auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. In besonderen Fällen kann die Verarbeitung auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sein (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei über die angegebenen Kontaktdaten geltend machen.
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zusätzlich haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können sich auch jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen sowie umfassende Mitarbeiterschulungen im Bereich Datenschutz.
Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgt ausschließlich verschlüsselt über HTTPS. Interne Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng reglementiert und werden nur autorisierten Mitarbeitern gewährt, die entsprechende Vertraulichkeitsverpflichtungen unterzeichnet haben.
7. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten von Kursteilnehmern werden für die Dauer der Teilnahme plus zwei Jahre für mögliche Rückfragen aufbewahrt.
Technische Logdaten werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht. Newsletter-Daten bleiben bis zu einem Widerruf der Einwilligung gespeichert. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und dauerhaft gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für technisch notwendige Funktionen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, die Website optimal zu betreiben.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Bei Ihrem ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Präferenzen einstellen können. Diese Einstellungen können Sie jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Kontakt bei Datenschutzfragen
seraphidoxa
Gropiusring 43, 22309 Hamburg
Deutschland
Telefon: +491704995554
E-Mail: info@seraphidoxa.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.